Unser Team besteht aus dem Arzt Dr. Erich Freudenberger, der Ärztin Nadeshda Michel, Frau Ute Freudenberger und acht Medizinischen Fachangestellten sowie einer Auszubildenden.
Dr. Erich Freudenberger
Wichtigste Lebensdaten:
1971 – 1980 Gymnasium Wertheim
1980 – 1986 Medizinstudium in Homburg/Saar
1987 – 1989 Innere Medizin in Homburg/Saar und Wertheim
1989 – 1990 Stabsarzt der Bundeswehr in Külsheim (PzBtl 363)
1990 – 1992 Chirurgie Wertheim
Nov. 1992 Praxisgründung
Dez. 1992 Facharztanerkennung
Weiterbildungsbefugnis für Allgemeinmedizin für 24 Monate
Hobbies: Tanzen (Latein und Standard), Ski Fahren, Motorrad Fahren, Reiten, Windsurfen, Schnorcheln, Tauchen, Lesen, Astronomie, Vogelbeobachtung
Zusatzangaben zum beruflichen Werdegang:
21.11.1986 Approbation als Arzt
1987 Promotion zum Doktor der Medizin. Thema der Dissertation: Verhalten psychiatrisch unauffälliger junger Erwachsener bei Gedächtnisprüfungen unter Berücksichtigung verschiedener Gedächtnisfaktoren und Vergleich der gewonnenen Strukturen mit einer psychiatrischen Patientenpopulation. Gesamturteil: Magna cum laude
1988 Fachkundenachweis Rettungsdienst
1989 Echokardiographiekurs im Herz- und Kreislaufzentrum in Rotenburg a.d. Fulda
1991 Fachkundenachweis im Strahlenschutz und Hospitation in der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus
1992 Facharztanerkennung für Allgemeinmedizin. Anerkennung der Weiterbildung in Chirotherapie. Fachkundenachweis der Ultraschalldiagnostik der Abdominalorgane und Harnwege
1995 Fortbildungsprogramm Psychosomatik
1996 Weiterbildungsbefugnis im Gebiet der Allgemeinmedizin für 18 Monate
1998 Genehmigung der Methadonsubstitution
2001 Zertifikat für Reise- und Tropenmedizin
2002 Suchttherapeutische Qualifikation
2003 Seminar über die Schulung von Patienten mit Asthma und chronischer Bronchitis
2004 Genehmigung der Verordnung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation. Genehmigung der Ausführung bestimmter ambulanter Operationen
2006 Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Allgemeinmedizin für 24 Monate
2007 Zulassung zur Schilddrüsensonographie
2008 Weiterbildung für Hautkrebsscreening
2010 Intensivkurs Dermatoskopie (Untersuchung von Hautveränderungen mit einer Lupe)
2012 Zertifikat zum „Train-the-Trainer Kompaktseminar“ der Verbundweiterbildung plus, Heidelberg
2012 Zertifizierte Fortbildung in der ambulanten Diagnostik und Therapie von MRSA-infizierten Patienten
2012 Genehmigung zur Teilnahme am HausMed-Programm (Online-Schulung für Patienten mit z.B. Bluthochdruck oder Depression)
2014 PraCMan-Schulung (intensive Betreuung chronisch kranker Patienten)
2020 Lizenz für CovidCare
Nadeshda Michel
1991 – 1997 Studium der Medizin an der Staatlichen Medizinischen Akademie in Omsk/Russland
1998 – 1999 Ärztliche Tätigkeit in der Abteilung für Innere Krankheiten in der o.g. Einrichtung
April 1999 – August 2000 Bezirksärztin in der Stadtpoliklinik in Omsk
Oktober 2003 – April 2004 Gastärztin in einer Allgemeinarztpraxis im Raum Wertheim
April 2004 – April 2005 Gastärztin in der Inneren Abteilung des Wertheimer Krankenhauses
Mai 2005 – Mai 2008 Erziehungsurlaub
6.5.2010 Approbation nach der deutschen Approbationsordnung
Mai 2008 – Juni 2011 Ärztin in Weiterbildung in der Inneren Abteilung des Wertheimer Krankenhauses
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin von 1.7.2011 bis 28.2.2015 in der Allgemeinarztpraxis Dr. Erich Freudenberger
12.2.2015 Erfolgreiche Prüfung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
Russische Sprachkenntnisse. Hobbies: Singen, Tanzen
Ute Freudenberger
Realschullehrerin, Studium an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg 1980 – 1985, seit Praxisgründung Mitarbeit in der Praxis und Übernahme vielfältiger Hintergrundaktivitäten,
Qualitätsmanagement, Personalangelegenheiten, Buchführung und Finanzwesen
Yvonne Gerke
MFA, polnische Sprachkenntnisse, Zusatzqualifikation: VERAH, derzeit in Elternzeit, Teilzeitarbeit dienstags.
Helena Schaulis-Gewis (VERAH), Galina Ginter (VERAH, NäPa, HausMed Zertifikat, MRSA-Screening, PraCMan-Zertifikat), Olesja Alimov (VERAH, NäPa, PraCMan-Zertifikat, MRSA-Screening) und Olga Lewandowski (VERAH, NäPa, PraCMan-Zertifikat, Lizenz für CovidCare):
Teilzeitkräfte mit russischen Sprachkenntnissen
Nadia Beple
MFA, russische Sprachkenntnisse, Zusatzqualifikation: VERAH, NäPa, PraCMan-Zertifikat, Praxismanagerin
Mari-Kristin Rau
MFA mit russischen Sprachkenntnissen, VERAH
Adela Krausz
MFA, rumänische Sprachkenntnisse. Von 2000 bis 2004 Studium der Biologie und Landwirtschaftswissenschaften an der Universtät Temeschwar mit Abschluss Diplom.
Nicole Schwertner
Auszubildende seit 1.8.2020. Hessische Sprachkenntnisse. Ausgebildete Pharmakantin.